SÄRKILAX KAPELLE
So hiess die erste Kirche in Övertorneå. Die Kapelle wurde zum Mai 1482 in einem Brief an den Erzbischof Jacob Ulfsson erwähnt. Im Jahre 1615 das Früh jahrshochwasser ungewöhnlich stark und nahm das alte Heiligtum samt seiner kostbaren Ausrüstung mit.
DIE KIRCHE IM 17. JAHRHUNDERT
Die neue Kirche wurde an einen sicheren Platz, am Fusse des Berges Särkivaara, im Jahre 1615-17 gebaut. Russische Kosaken plünderten 1717 die Kirche. Sie nahmen die Kirchenglocke und andere Wertsachen mit. Der 76-jährige Pfarrer Johannes Tornberg versuchte die Absicht der Kosaken zu vereiteln, wurde aber mit dem Kirchenstab so misshandelt, dass er 2 Tage später starb. Der Stab wird in der Sakristei aufwahrt.
DIE KIRCHE HEUTE
In den Jahren 1735 bis 1737 wurde die Kirche zur Kreuzkirche umgebaut. Der Umbau und die künstlerische Ausführung wurden unter der Leitung des geschickten Kirchenbaumeisters Hans Gabrielsson Biskop aus Kronoby in Österbotten, ausgeführt.
Die Balkons kamen 1776 hinzu und wurden mit Malereien ausgeschmückt. Zwischen 1899 und 1903 wurde die Kirche restauriert. Damals erhielt der Chor eine Mittelwand mit Altargemälde. Die Mittelwand nahm man 1935 weg, Sie wurde aber am vorigen Platz wieder aufgestellt bei der Reparation 1969-71. Gleichzeitig erhielt die Barriere von der Orgel Malereien.
Die Övertorneå Kirche ist eine von den best erhaltenen Kirchen des 17. Jahrhunderts nördlichen Schweden und Finnland. Keine wesentlichen Veränderungen wurden an der Kirche seit ihrem Bau gemacht. Ausserdem versuchte man bei der letzten Restaurierung so viel wie möglich an den Stil und der Farbgebung des 17. Jahrhunderts anzupassen.
DER TÜRM
Der jetzige Kirchturm wurde 1763 gebaut. Mit den für westeuropäische Verhältnisse ziemlich ungewöhnlichen Malereien wurde er 1768 versehen.
DIE ORGEL
Sie ist die am ältesten in Gebrauch befindliche orgel in Schweden. Gebaut von Paulus Müller in Spandau 1608 - 1609. Wurde sie in der Deutschen Kirche zu Stockholm angewendet.
Als Unterpfarrer Nils Wiklund Ende des 18.Jahrhunderts zu Besuch in Stockholm war, kaufte er die Orgel für seine Gemeinde. 1781 kam sie in Övertorneå an.
DIE ALTARTAFEL
"Die Frauen am Grab Kristi" wurde von Karl Tiren 1903 nach Axel Enders Gemälde in der Molde-Kirche (Norwegen) gemalt. Die Malereien über der südlichen Galeriewand dienten früher als Altarbilder.
DIE KANZEL
Die Kanzel wurde 1737 vom Holzschnitzer und Baumeister Hans Gabrielsson Biskop angefertigt.
DIE SKULPTUREN
Zu den Schätzen der Övertorneå Kirche gehören die spätmittelalterlichen Holzskulpturen. Sie sind eine Gabe vom Erzbischof Jacob Ulfsson an seine nördlichste Kirche. Die Bilder sollen aus dem Dom von Uppsala stammen. Als die Kapelle von Särkilax durch das Hochwasser einstürzte, schwammen die Bilder südwärts, wurden aber einigermassen wohlbewahrt an Land gespült, und konnten so in der neuen Kircheaufgestellt werden.
Die bekannteste Skulptur ist die Schutzmantelmadonna.